Allgemeine Geschäftsbedienungen
AGB der Firma Walkner – und Informationspflicht nach dem Fernabsatzgesetz.
Unsere Lieferungen und Leistungen erfolgen ausschließlich auf der Grundlage dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB). Für Folgegeschäfte gelten die AGB ebenso, auch wenn nicht nochmals auf diese hingewiesen wird. Abweichende Bedingungen, auch Geschäftsbedingungen des Käufers, bedürfen ausschließlich der schriftlichen Bestätigung. Es kommt österreichisches Recht zur Anwendung. Andere nationale Rechte sowie das internationale Kaufrecht werden ausgeschlossen. Die folgenden AGB gelten nur für private Verbraucher, also für alle natürlichen Personen, die ein Rechtsgeschäft zu einem privaten Zweck abschließen.
Gefahrenübergang.
Der Versand erfolgt auf Gefahr des Kunden. Ab den Zeitpunkt der Übergabe der Sendung an einen gewerblichen Zusteller (Post ect.) , geht die Gefahr auf den Kunden über. Es sei denn, es wurden mit dem Kunden anderslautende
Vereinbarungen getroffen. Die Sendungen sind grundsätzlich nicht versichert, es sei denn, es wurden mit dem Kunden anderslautende Vereinbarungen getroffen.
Fernabsatz - Widerrufsrecht.
„Vertragsabschlüsse im Fernabsatz" - Gesetzesauszug § 5a.
(1) Die §§ 5c bis 5i gelten für Verträge, die unter ausschließlicher Verwendung eines oder mehrerer Fernkommunikationsmittel geschlossen werden, sofern sich der Unternehmer eines für den Fernabsatz organisierten Vertriebs- oder Dienstleistungssystems bedient.
(2) Fernkommunikationsmittel im Sinn des Abs. 1 sind Kommunikationsmittel, die zum Abschluss eines Vertrages ohne gleichzeitige körperliche Anwesenheit der Parteien verwendet werden können, insbesondere Drucksachen mit oder ohne Anschrift, Kataloge, Pressewerbungen mit Bestellschein, vorgefertigte Standardbriefe, Ferngespräche mit Personen oder Automaten als Gesprächspartnern, Hörfunk, Bildtelefon, Telekopie, Teleshopping sowie öffentlich zugängliche elektronische Medien, die eine individuelle Kommunikation ermöglichen, wie etwa die elektronische Post.
§ 5c.
(1) Der Verbraucher muss rechtzeitig vor Abgabe seiner Vertragserklärung über folgende Informationen verfügen:
1. Name (Firma) und ladungsfähige Anschrift des Unternehmers,
2. die wesentlichen Eigenschaften der Ware oder Dienstleistung,
3. den Preis der Ware oder Dienstleistung einschließlich aller Steuern,
4. allfällige Lieferkosten,
5. die Einzelheiten der Zahlung und der Lieferung oder Erfüllung,
6. das Bestehen eines Rücktrittsrechts, außer in den Fällen des § 5f,
7. die Kosten für den Einsatz des Fernkommunikationsmittels, sofern sie nicht nach dem Grundtarif berechnet werden,
8. die Gültigkeitsdauer des Angebots oder des Preises sowie
9. die Mindestlaufzeit des Vertrages, wenn dieser eine dauernde oder wiederkehrende Leistung zum Inhalt hat.
(2) Die in Abs. 1 genannten Informationen müssen dem Verbraucher klar und verständlich in einer dem verwendeten Fernkommunikationsmittel angepassten Art und Weise erteilt werden. Ihr geschäftlicher Zweck muss unzweideutig erkennbar sein. (zurück zum Anfang- klick)
(3) Bei Ferngesprächen mit Verbrauchern sind der Name oder die Firma des Unternehmers und der geschäftliche Zweck des Gesprächs zu dessen Beginn klar und verständlich offen zulegen. Die Verwendung eines Automaten als Gesprächspartner eines Verbrauchers bedarf dessen vorheriger – jederzeit widerruflicher – Zustimmung. Andere Regelungen über die Zulässigkeit der Verwendung von Fernkommunikationsmitteln bleiben unberührt. (4) Die Abs. 1 und 2 sind nicht anzuwenden auf Verträge
1. über die Lieferung von Lebensmitteln, Getränken oder sonstigen Haushaltsgegenständen des täglichen Bedarfs, die am Wohnsitz, am Aufenthaltsort oder am Arbeitsplatz des Verbrauchers von Unternehmern im Rahmen häufiger und regelmäßiger Fahrten geliefert werden (Hauslieferungen), sowie
2. über Dienstleistungen in den Bereichen Unterbringung, Beförderung, Lieferung von Speisen und Getränken sowie Freizeitgestaltung, wenn sich der Unternehmer bei Vertragsabschluß verpflichtet, die Dienstleistungen zu einem bestimmten Zeitpunkt oder innerhalb eines genau angegebenen Zeitraums zu erbringen (Freizeit-Dienstleistungen).
§ 5d.
(1) Der Verbraucher muss rechtzeitig während der Erfüllung des Vertrags, bei nicht zur Lieferung an Dritte bestimmten Waren spätestens zum Zeitpunkt der Lieferung, eine schriftliche Bestätigung der in § 5c Abs. 1 Z 1 bis 6 genannten Informationen erhalten, soweit ihm diese nicht bereits vor Vertragsabschluß schriftlich erteilt wurden. Der schriftlichen Bestätigung (Informationserteilung) steht eine solche auf einem für den Verbraucher verfügbaren dauerhaften Datenträger gleich.
(2) Dem Verbraucher sind zudem rechtzeitig folgende Angaben schriftlich oder auf einem für ihn verfügbaren dauerhaften Datenträger zu übermitteln:
1. Informationen über die Bedingungen und die Einzelheiten der Ausübung des Rücktrittsrechts nach § 5e, einschließlich der in § 5f Z 1 genannten Fälle,
2. die geographische Anschrift der Niederlassung des Unternehmers, bei der der Verbraucher allfällige Beanstandungen vorbringen kann,
3. Informationen über den Kundendienst und die geltenden Garantiebedingungen sowie
4. bei unbestimmter oder mehr als einjähriger Vertragsdauer die Kündigungsbedingungen.
(3) Die Abs. 1 und 2 sind auf Verträge über Hauslieferungen (§ 5c Abs. 4 Z 1) und Freizeit- Dienstleistungen (§ 5c Abs. 4 Z 2) nicht anzuwenden. Sie sind weiters nicht auf Dienstleistungen anzuwenden, die unmittelbar durch den Einsatz eines Fernkommunikationsmittels erbracht werden, sofern sie auf einmal erbracht und über den Betreiber des Kommunikationsmittels abgerechnet werden; der Verbraucher muss jedoch die Möglichkeit haben, die geographische Anschrift der Niederlassung des Unternehmers zu erfahren, bei der er seine Beanstandungen vorbringen kann.
§ 5e. (1) Der Verbraucher kann von einem im Fernabsatz geschlossenen Vertrag oder einer im Fernabsatz abgegebenen Vertragserklärung bis zum Ablauf der in Abs. 2 und 3 genannten Fristen zurücktreten. Es genügt, wenn die Rücktrittserklärung innerhalb der Frist abgesendet wird. (zurück zum Anfang- klick)
Anforderungen des Fernabsatzgesetzes - Umsetzung
Gem. den Anforderungen des Fernabsatzgesetztes weisen wir für Bestellungen ab den 01.07.2000 hin:
Ein Kaufvertrag mit Fa. Walkner kommt mit der Bestellung der Ware UND deren Bestätigung durch die Fa. Walkner zustande. Die Bestätigung muß nicht auf dieselbe Weise wie die Bestellung erfolgen. Es reicht eine telefonische – fax oder Mailbestätigung aus. Mit der Warensendung an den Kunden gehen diesem die Informationen über seine Rechte nach dem FernAbsG schriftlich oder auf dauerhaftem Datenträger zu.
Die in der Bestätigung angeführten Waren werden Gegenstand des Kaufvertrages sofern diese nicht von der Bestellung abweichen. Bei Abweichungen ist für das Zustandekommen eines gültigen Kaufvertrages eine Rückbestätigung erforderlich. Die Rückbestätigung muss nicht auf die selbe Weise wie die Bestellung oder Bestätigung erfolgen.
Sollte unsere Bestätigung von Ihren Aufzeichnungen abweichen, ersuchen wir um eine Kontaktaufnahme oder eine Rückbestätigung. Auf die Notwendigkeit der Rückbestätigung wird in der Bestätigung hingewiesen.
Vor der Bestellung von Ware wird dem Besteller vor der Bestätigung, Endpreis inclusive Steuern, kalkulierter Versandkosten und sonstiger Preisbestandteile in einer dem Fernkommunikationsmittel angemessener und entsprechenden Weise bekantgegeben.
Vor der Bestellung von Waren wird dem Besteller vor der Bestätigung, die Zahlunsmodalität sowie die Art der Erfüllung in einer dem eingesetzten Fernkommunikationsmittel entsprechenden Weise bekantgegeben und insbesondere die Lieferadresse vereinbart.
Dem Besteller wird ein Widerrufsrecht eingeräumt.
Der Besteller kann ohne Angabe von Gründen die gelieferte Ware innerhalb von zwei Wochen an die Fa. Walkner zurücksenden. Als Stichtag ist der Tag des Empfanges und nicht der Tag der Absendung anzusehen.
Adresse des Firmensitzes und Servicestelle:
Numismatik und Schmuck Walkner
Reinprechtsdorfer Str. 64; 1050 Wien, Austria.
Tel.: +43 (1) 544 29 59.
Mail: siehe Impressum.
Allgemein:
1) Bis zu einem Warenwert von 40 Euro trägt der Besteller die Kosten der Rücksendung, es sei den, die Sendung beruht auf einem Irrtum der Fa. Walkner oder es handelt sich um eine Fehllieferung oder verborgenen Mangel.
2) Insbesonders bei Auktionen (gilt nur bei Internetauktionen) mit Gebrauchtartikeln wird die Ware mittels Foto/s dem Besteller vor einer Bestellung dargestellt. Zusätzlich wird bei Schmuck, Münzen, Uhren, und anderen Gebrauchtartikeln ggf. auf Mängel hingewiesen. Somit kommt für diese Fälle Punkt 1) zur Anwendung, sofern die Mängel am Foto sichtbar waren oder in der Beschreibung des Artikels in angemessener Weise auf den oder die Mängel durch die Fa. Walkner hingewiesen wurde.
3) Bei Verschlechterung, der Ware innerhalb der Widerrufsfrist hat der Besteller den Wert oder die Wertminderung der Ware zu ersetzten, sofern er die Verschlechterung, zu vertreten hat. Wurde original verschweißte Ware aus der Verpackung entnommen ist die Erfüllung der Verschlechterung bzw. Wertverminderung gegeben, es sei den die Ware war ohne entfernen eines Siegels oder Verschweißung nicht einsehbar oder bei technischer Ware auf Ihre Funktion nicht prüfbar.
Datenträger, (Musik CDs, DVDs, Videos, und gleichzusätzende Datenträger, sind vom Widerruftsrecht ausgeschlossen, sofern diese aus der original Verpackung entnommen wurden. Dies entspricht den geseztzlichen Vorgaben zur Hintanhaltung illegaler Anfertigung von Kopien.
4) Ware vergriffen.
Die Bestellungen werden von uns in der Reihenfolge ihres Eintreffens im Lager gesichtet.
Erst nach postiver Sichtung, wird eine Mail mit den Kontodaten und dem Rechnungsbetrag zugestellt.
Sollte der Fall zutreffen, dass eine bestellte Ware bereits ausverkauft ist, wird der Kunde in geeigneter Form (Mail, Tel. ect..) davon in Kenntnis gesetzt. Die Fa. Walkner kann in diesem Fall nicht zu einer Lieferung gezwungen werden.
5) Nichtlieferung der bereits bezahlten Ware.
Bei Untergang der Ware infolge Elementarereignisse wie – Brand, Wasserschaden oder aber auch Beraubung, Diebstahl ect. ist die Fa. Walkner von einer Lieferung entbunden. Da wir ausschließlich gegen Vorkasse versenden, wird dem Besteller der Betrag samt entstandener Kosten selbstverständlich rückerstattet. Gerichtstand ist Wien.
Von der Rücksendung ausgeschlossen.
* Waren, die nach Kundenspezifikation angefertigt werden oder eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind oder die aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht für eine Rücksendung geeignet sind oder schnell verderben können oder deren Verfallsdatum überschritten würde,
* Audio- oder Videoaufzeichnungen oder Software, sofern die gelieferten Datenträger von Ihnen entsiegelt worden sind,
* Zeitungen, Zeitschriften und Illustrierte.
Medienrecht, Urheberrecht, Copyright.
Das Medienrecht (Copyright) bleibt lt. Gesetz, trotz Verkauf der Ware beim Ersteller des Fotos. Ein Veröffentlichen bzw. die Verwendung für Webseiten etc. ist vorher mit der Firma Walkner zu vereinbaren.
Gewährleistung.
Die Gewährleistung erfolgt nach den gesetzlichen Bestimmungen, wobei wir im Falle eines Mangels der Ware nach Ihrer Wahl zunächst nachliefern oder nachbessern. Schlägt die Nachbesserung fehl oder ist die nachgelieferte Ware ebenfalls mangelbehaftet, so können Sie die Ware gegen Rückerstattung des vollen Kaufpreises zurückgeben oder die Ware behalten und den Kaufpreis mindern. Informationen über eventuelle Herstellergarantien entnehmen Sie bitte der Produktdokumentation.
Ergänzung.
Die Fa. Walkner weist darauf hin, das sie durch die Offenlegung der AGBs der gesetzlichen Verpflichtung nachgekommen ist und dem Fernabsatzgesetz entsprochen wurde.
Weiters verweisen wir darauf, dass die Fa. Walkner seit 33 Jahren im Fernabsatz (Versandhandel) tätig ist, und bist dato wir auch ohne gesetzliche Verpflichtung, die Zufriedenstellung unserer Kunden als oberste Priorität angesehen haben. Nur der zufriedene Kunde kauft wieder.